Holger aus dem Ruhrgebiet
Veröffentlicht von ASR Online Team in HiFi Fans und Freunde · Freitag 12 Jul 2024 · 4:15
Tags: Infinity, Kappa, 9.2i
Tags: Infinity, Kappa, 9.2i
Die Anlage vom Holger
- Emitter 2 HD mit Akku
- Transrotor Zet 1
- Cocktail Audio X 40
- Nakamichi RX 505
- Infinity Kappa 9.2i
Sein Statement:
Die Emitter und ich …
… werden wohl eine lebenslange Bindung haben. Meinen ersten Emitter lernte ich über meinen älteren Bruder im Jahre 1988 kennen. Da war ich 14 Jahre jung.
Ein Freund von ihm aus dem hohen Norden war zu Besuch, und er wollte sich hier im Ruhrgebiet einen Emitter kaufen. Sie hatten ein Vorführgerät zum Probehören mitbekommen. Mein Bruder rief mich an und sagte: „Komm vorbei! Das musst du gehört haben!“
Eine seiner Philosophien wurde von mir gern angenommen:
„Gespartes Geld macht keinen guten Musikgenuss.“
Im Jahre 1997 kaufte ich meine Infinity Lautsprecher hier beim örtlichen Händler. Für einen passenden Verstärker blieb einfach nicht genug Geld übrig. Aber als ein bisschen später, im Zuge der technischen Erweiterung der Emitter, dieser Händler sein Vorführgerät zu einem herabgesetzten Preis anbot, drückte ich mir die Nase am Schaufenster platt. Es war ein Emitter 1 HD in damaliger Vollausstattung.
Ich kratzte alles Geld zusammen und kündigte kurzerhand einen Sparvertrag. War doch der Rabatt beim Emitter mehr als die paar Zinsen, die dort zusammenkamen.
Meine Lautsprecher besitzen kaum ein Mittelmaß. Entweder sie werden geliebt oder verrissen. Ich konnte das immer nur bedingt nachvollziehen, denn ich war glücklich. Bis zum Jahre 2021. Ich hatte wegen Corona zu viel Zeit und schaute mich in den üblichen Börsen um. Plötzlich war da dieses tolle Angebot eines Emitter 2 HD aus Erstbesitz, in Vollausstattung bis 2002. Ich glaube jeder Emitter 1 Besitzer denkt im Laufe der Zeit immer mal wieder über einen 2er nach.
Ich dachte immer, meine Lautsprecher wären mit einem Emitter 1 am Limit. Mehr geht da nicht. Andere Verstärker, die ich gelegentlich mal zum Vergleich in all den Jahren gehört hatte, bestätigten das immer wieder. Ich hatte erst wieder richtig Spaß, wenn mein Emitter wieder angeschlossen war.
Alles über die Weiterentwicklung der Emitter wurde gelesen und aufgenommen. Ich hörte auch bei den bekannten Veranstaltungen immer wieder die neuen Emitter. Aber es waren nicht meine Lautsprecher, nicht mein Wohnzimmer, nicht meine Musik und auch nicht meine Lautstärke, die nicht grundsätzlich aber manchmal doch muss. Der Funke sprang nicht über. Dazu gab es immer den Hintergedanken, mal im Zuge dessen auch über neue Lautsprecher nachzudenken, die dieses Klangpotenzial dann auch rüberbringen können. Bei einer Neuanschaffung würde es dann wohl nicht bleiben.
Naja, mir ging der Gedanke an die Materialschlacht, die beim Emitter 2 veranstaltet wird und was wohl so ein Akku wirklich bringen mag, nicht aus dem Kopf. Ich griff zum Telefon und vereinbarte einen Termin. Zum Glück habe ich eine Frau, die mein Hobby gerne mitmacht und sich auch dafür begeistern kann. „Jetzt kauf Dir endlich deinen Emitter 2“, waren Ihre Worte.
Der Tag, an dem ich dann den Emitter 2 in Betrieb nahm, hat sich fest in meinem Gedächtnis verankert. Sorgsam aufgebaut, erstmal ein paar Stunden warmlaufen lassen, und die richtige Musik musste es sein.
Wahnsinn! Es war alles sofort besser, kein vielleicht oder ein bisschen.
Unglaublich! Wenn ich es hier und jetzt nicht selbst hören würde!
Ich höre gerne Pop und Rock, gelegentlich auch Schlager und Klassik, völlig egal. Was auch aufgelegt wurde, wie es in dieser Art und Weise klang kannte ich das bis dato in meinen vier Wänden nicht!
Bass war nie ein Thema. Aber dass es doch noch druckvoller, noch sauberer, noch konturierter ging, trieb mir ein Grinsen ins Gesicht.
Instrumente - alles noch losgelöster, noch freier im Raum stehend. Stimmen haben noch mehr Breite im Raum. Ähnliches kannte ich bisher nur von einem Bekannten der hochwertige Elektrotostaten besitzt.
Wieviel bringt der Akku habe ich mich lange gefragt, einfach mal ohne Akku gehört und sofort den Unterschied gemerkt. Wenn Emitter dann auch Akku, der macht wirklich Sinn!
Mein Fazit: Mit diesem Verstärker Update habe ich auch ein Lautsprecher Update bekommen. Ich hatte immer gedacht, dass da nicht viel mehr geht. Die Weiterentwicklung des Emitters habe ich viel zu lange verschlafen. Jetzt frage ich mich natürlich, was können die aktuellen Emitter noch rausholen?
Dies ist für mich nun erstmal wichtiger als über andere Lautsprecher nachzudenken.
Jedem Interessierten kann ich nur die Empfehlung aussprechen, sich einen Emitter zu Hause anzuhören. Denn dort muss er klingen und überzeugen. Und keine Sorge, er wird es tun!
Eines noch: Ich musste einmal mit meinem Emitter 1 nach Herborn, wegen einer Kleinreparatur. Wenn man dort schon anruft, ist es ein ganz toller Service. Bei Notenvergabe würde ich eine 1++ geben.
Freundliche Kompetenz wird einem entgegengebracht, und manchmal bekommt man sogar die „Chefarztbehandlung“ inklusive.